Die Kippen Katastrophe- ein Stummel verschmutzt 40 Liter Grundwasser!
Lass diese Zahl erstmal auf dich wirken..40 Liter Grundwasser durch nur einen Zigarettenstummel!
Und das wo Kippen leider wirklich zum alltäglichen Bild gehören- ganz egal wo man geht und steht. In der Innenstadt, am Straßenrand, auf Festivals, am Badesee, in Parks und die Liste könnte noch ewig weiter geführt werden.
In Zahlen werden laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) rund 5,6 Billionen Zigaretten pro Jahr geraucht. Weil ungefähr ¾ dieser Summe achtlos in die Umwelt geworfen werden, ergeben diese Kippen einen gigantischen 750.000 Tonnen schweren Berg!
Da solche Zahlen aber immer super schwer zu greifen sind, zähl doch bei deinem nächsten Stadt- oder Parkbesuch einfach mal 1 Minute lang aktiv die Stümmel auf dem Boden und multipliziere die gezählte Zahl mit 40- du wirst schockiert sein!
Es ist uns ein großes Rätzel, wieso so viele Raucher meinen, dass es ganz normal und in Ordnung sei, die Kippe nach dem Rauchen einfach fallen zu lassen oder weg zu schnipsen. Schließlich macht der Großteil der Menschheit das mit anderem Restmüll ja auch nicht. Zum Glück!
Nichtsdestotrotz wird die Umwelt durch rücksichtslose Raucher zum Aschenbecher . Obwohl das Rauchen vielleicht nur 5 Minuten dauert, so bleibt die Belastung jahrelang.
Denn bei Zigarettenstümmeln handelt es sich um alles andere als harmlosen Biomüll- ganz im Gegenteil- es handelt sich um hoch schädlichen und giftigen Sondermüll.
In den Filtern sammelten sich toxische und krebserzeugende Substanzen in hoher Konzentration an – dazu gehörten neben Nikotin auch Arsen und Schwermetalle wie Blei, Kupfer, Chrom und Cadmium.
Immer wenn es regnet, sickern diese Stoffe mit dem Regenwasser in den Boden oder in die Kanalisation oder werden in Flüsse, Seen oder Bäche gespült und letztendlich auch ins Meer.
Eine Studie der San Diego University (Tobacco Control, Bd.20, S.i25, 2011) hat ergeben, dass schon ein Zigarettenstummel pro Liter Wasser die Hälfte der darin lebenden Fische tötet und die restlichen ernsthaft verletzt.
Wer nach dem letzen Zug schnippt, der gefährdet nicht nur ein Bußgeld, sondern auch unsere geliebte Umwelt, die darin lebenden Tiere und zuguterletzt sogar auch unser eigenes Trinkwasser!
Was kann also getan werden?
1. Raucher müssen ihr Verhalten ändern!
Der einfachste Weg wäre natürlich, wenn jeder Raucher seine Zigarettenstummel entweder in einem Aschenbecher ausdrücken oder, wenn es keine öffentlichen Aschenbecher in der Nähe gibt, in einem tragbaren Aschenbecher mitnehmen würde.
Da das aber erfahrungsgemäß nicht ganz so leicht ist, muss ein Plan B her!
2. B wie Bußgelder?
Bußgelder sind ein guter Anfang, aber bekanntlich halten diese auch nicht wirklich den Großteil davon ab, die Regeln zu brechen.
Denn wer hat nicht schonmal einen Strafzettel für falsch Parken, zu schnell Fahren oder was auch immer bekommen?
Bußgelder um so viel erhöhen, dass es richtig weh tut..klingt für uns schon besser!
Die Bußgelder sollen in vielen Orten Deutschlands bald von um die 25 Euro auf bis zu 100 Euro erhöht werden. Den genauen Betrag legen die Kommunen selbst fest, aber eins können wir sagen.. wir finden das SUPER!
Wem der Schutz der Umwelt alleine nicht schon wichtig genug ist seine Kippe ordentlich zu entsorgen und der nötige Respekt fehlt, der hat es unserer Meinung nach auch nicht anders verdient!
3. Zigarettensteuer erhöhen!
Ein noch drastischerer Schritt wäre die Zigarettensteuer zu erhöhen. Das würde einerseits zwar auch diejenigen treffen, die zwar rauchen, aber ihre Kippen nicht in die Umwelt werfen..andererseits würde es vielleicht noch mehr Menschen dazu bewegen das Rauchen aufzugeben, was der Umwelt enorm helfen würde.
Denn abgesehen von den Kippen die die Natur versäuchen ist auch die Tabakherstellung selbst alles andere als umweltfreundlich. Was wir genau damit meinen und warum die Tabakproduktion der Umwelt schadet, erfährst du hier.
4. Werde aktiv- sammel Kippen!
Beach Clean Ups am angesagten Strand auf Bali sind natürlich stylischer und cooler als Kippen im Park aufzusammeln, ABER der Umwelt ist das ganz egal!
Mit jeder aufgesammelten Kippe kannst du aktiv der Umwelt helfen. Wenn du nicht ganz alleine losziehen möchtest, gibt es dafür auch immer wieder organisierte Sammelaktionen auf Facebook.
Wenn du in deiner Gegend keine findest- ruf doch einfach einen Neuen ins Leben!
Du wirst dich wundern wie viele Leute bereit sind zu helfen und gemeinsam ist dann gleich noch viel mehr zu schaffen. Und neue Bekanntschaften schließen kannst du auch !
5. Erzähl es weiter!
Plastiktüten, Einmalbesteck, Strohhalme und co. schaden der Umwelt- das ist nichts Neues mehr! Bei Zigarettenstümmeln ist das etwas anderes..
Vielen Menschen ist überhaupt nicht Bewusst, dass Kippen die in der Natur landen, nicht nur das ästhetische Bild zerstören, sondern eben auch den Boden, das Grundwasser und die in Gewässern lebende Tiere vergiften.
Erzähl es also weiter und teile auch gerne diesen Artikel wenn du magst. Selbst wenn nur ein paar wenige Menschen ihr Verhalten dadurch ändern und in Zukunft keine Kippen mehr weg schnipsen, ist doch schon wieder ein großer Schritt geschafft!
Gemeinsam für eine saubere Umwelt und weniger Plastik! #liebedeinenplaneten
Liebe Grüße,
Caro und Natalie