13 einfache Schritte zum plastikfreien Badezimmer
Wenn du dich einmal genauer in deinem Badezimmer umschaust, dann wirst du bestimmt schockiert sein WIE viel Plastik sich in deine Regale geschlichen hat.
Manches davon sichtbar, in Form von Zahnbürsten, Seifenspendern und Co. Anderes ist erstmal unsichtbar in Form von Mikroplastik, zum Beispiel in Duschgel und Shampoos-trotzdem ist es da.
Hinzu kommt , dass du einen großen Anteil des Badezimmermülls warscheinlich schon entsorgt hast, bevor die Produkte überhaupt ins Regal gestellt wurden – die unmengen an Plastikverpackung die teilweise unsere Prudukte umhüllen.
Die gute Nachricht: dein Badezimmer lässt sich in wenigen, sehr einfachen Schritten zu einer plastikfreien Zone umwandeln!
Wie genau das funktioniert erfährst du jetzt..Los geht’s!
1.Auf Nimmerwiedersehen Einwegrasierer
Einwegrasierer produzieren unmengen an Plastikmüll, da sie fast komplett aus Plastik bestehen und außerdem, wer hätte es gedacht, nur einmal verwendet werden. Okay der ein oder andere wird seinen Einwegrasierer auch mehrfach verwenden, bevor er in der Tonne landet. Aber wie man es auch dreht und wendet, er bleibt die absoloute Plastikpest- also weg damit!
Glücklicher Weise bedeutet das nicht, dass du der Umwelt zuliebe nun unrasiert rumlaufen musst- außer du möchtets das natürlich!;)
Ansonsten gibt es mittlerweile super gute Alternativen die überhaupt kein Plastik mehr enthalten..die Rede ist von Rasierhobeln!
Okay zugegbener Maßen klingt das etwas abschreckend und eher nach dem nächsten Badezimmer Massaker als nach einer schmerzfreien Rasur.. aber glaub uns gerne, dass die Rasierhobel eine Chance verdient haben und mit etwas Gewöhnung wirst du sie schon bald nicht mehr aus deinem Bad wegdenken können!
2. Stylischen Bambuszahnbürsten vs. Plastik im Mund!

Wenn du lieb auf den Ratschlag deines Zahnarztes hörst, dann verbrauchst alleine du ganze 4 Zahnbürsten im Jahr. Klingt vielleicht erstmal gar nicht so viel..auf Deutschland hochgerechnet sind das allerding schon über 300 Mio. Plastikzahnbürsten im Jahr!
Ganz schön krass oder?!
Noch viel heftiger ist, dass jede dieser Bürsten ca. 600 Jahre zum zersetzen braucht und viele davon in den Weltmeeren landen. Dort werden sie zu Todesfallen für Schildkröten und andere Meeresbewohner.
Wenn das nicht mal genug Grund ist den Plastikzahnbürsten den Kampf anzusagen!
Noch dazu sieht dein Badezimmer mit den stylischen Bürsten noch besser aus und der ein oder andere Besucher wird dich ganz bestimmt auf deine neue Bambuszahnbürste ansprechen!
3. Seife am Stück statt Plastikspender
Ein Plastikspender ist zwar sehr einfach in der Handhabung, aber wenn du kurz drüber nachdenkt, so sollte eigentlich gleich klar werden..dieser produzierte Plastikmüll ist vollkommen sinnlos!
Denn ein Stück Seife bekommst du ganz leicht und in den verschiedensten Varianten plastikfrei verpackt und ganz ehrlich..so viel komplizierter ist ein Seifenstück in der Handhabung auch nicht.
Dazu kommt, dass es auch für Seifenstücke super schöne Schalen gibt, die dir die Möglichkeit geben dein neu erworbenes Stück Seife im besten Licht strahlen zu lassen!
Worauf wartest du noch?
4. kein Duschgel und Shampoo aus der Flasche
Wusstest du, dass viele Shampoos und Duschgele nicht nur in Plastik verpackt sind sondern auch noch Miktoplastik enthalten, welcher während der Dusche in den Wasserkreislauf gelangt? Das ist nicht nur für die Umwelt schädlich, sondern oben drein auch noch für Haut und Haare.
Keine große Frage also, dass eine Alternative her muss!
Vielleicht fragst du dich welches Duschgel und Shampoo du denn verwenden kannst, denn schließlich sind erstmal so ziemlich alle die einem ins Auge stechen in Plastik verpackt und etliche enthalten zudem Mikroplastik.
Es gibt aber auch andere Möglichkeiten wie zum Beispiel ein Stück Seife als Duschgel und Shampoo am Stück statt aus der Flasche!
Das bietet einmal den Vorteil, dass es unverpackt zu kaufen ist, zum anderen aber auch, dass du beides ohne Mikroplastikanteile erwerben kannst und du sogar noch länger etwas davon hast, was auch deinen Geldbeutel freuen wird!
Kleiner Tipp: Nutz wenn du magst Seifensäckchen um deine Seifenreste aufzubewahren oder um diese unter der Dusche besser aufschäumen zu lassen.
5. Menstruationstassen an die Macht
Eigentlich ein Wunder, dass nicht schon alle Frauen auf eine Menstruationstasse umgestiegen sind, denn sie bietet super viele Vorteile!
Zum einen sparst du natürlich unendlich viel Plastik, denn die Tasse kaufst du einmal und kannst sie danach bis zu 10 Jahren verwenden. Einfach nach dem Gebrauch ausspülen und in einmal täglich in kochendem Wasser säubern.
Du hast schon richtig gelesen..10 Jahre! Das bedeutet, dass du 10 Jahre lang keine Tampongs mehr kaufen musst und was sollen wir sagen..wenn du diesen Abschnitt grade liest bist du höchstwarscheinlich eine Frau und weißt somit wie schnell Tampongs ins Geld gehen können!
Die Menstruationstasse gibt es außerdem in verschiedenen Größen und so ist ganz bestimmt auch für dich eine passende Tasse dabei.
Trau dich einfach und probier es aus- was hast du schon zu verlieren!?
6. Plastikfreie Zahnseide
Herkömmliche Zahnseide besteht meist aus Kunststoff und ist zusätzlich auch noch mehrfach in Plastik verpackt.
Nicht unbeding optimal für ein plastikfreies Badezimmer!
Auf Zahnseide verzichten solltest du allerdings auch nicht, immerhin ist die Empfehlung vom Zahnarzt deutlich: die Zahnzwischenräume sollten täglich mit Zahnseide gereinigt werden.
Die gute Nachricht ist, dass du überhaupt nicht auf Zahnseide verzichten musst, denn es gibt mittlerweile genügend Plastikfreie Alternativen!
Für saubere Zähne und eine plastikfreies Badezimmer!
7. Wiederverwendbare Abschminkpads
Egal ob du dich täglich schminkst oder nur ab und zu..Fakt ist, dass Einweg Abschminktücher der Vergangenheit angehören sollten! Denn es gibt auch hier eine super Alternative- wiederverwendbare Abschminkpads aus Bambus und Baumwolle.
Diese kannst du in verschiedenen Größen erhalten und sie sind für jeden Hauttyp geeignet. Somit die Einwegwattepads ganz aus deinem neuen, umweltfreundlichen Badezimmer verbannen.
8. plastikfreies,veganes Bambus Toilettenpapier
Toilettenpapier bekommt man im herkömmlichen Supermarkt meistens nur in Plastik eingepackt. Zwar hat man dann auch je nachdem wie groß die Packung ist ein paar Vorratsrollen, aber schneller als man sich versieht ist das Papier dann doch wieder leer!
Diese plastikfreie Alternative ist nicht nur durch die Verpackung umweltfreundlicher, sondern auch durch seine Beschaffenheit, denn das Toilettenpapier ist zu 100 % aus Bambus.
Bambus wächst um ein vielfaches schneller als Bäume, benötigt dafür keinen Dünger und kann bereits nach 3 Jahren geerntet werden!
Zwar ist der Preis nicht grade günstig, aber du kannst dich hier auf jeden Fall auch mal in einem unverpackt Laden deiner Nähe umschauen, denn da gibt es Toilettenpapier normalerweise auch und das sogar ganz ohne Verpackung.
9. Plastikfreie Zahnpasta
Zahnpasta sollte Plastikfrei sein- von innen sowie von außen!
Leider findet man im Supermarktregal häufig keine Zahnpastatube die nicht aus Plastik besteht. Hinzu kommt, dass der Inhalt selbst außerdem auch häufig umstrittenes Fluorid oder sogar Mikroplastik enthält.
Eine zunächst vielleicht etwas befremdliche Alternative können hier Zahnputztabletten darstellen!
Ja du hast richtig gelesen..diese Tabletten werden einfach im Mund zerkaut bis sie durch den Kontakt mit dem Speichel aufschäumen und schon kann losgeputzt werden!
Vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig, aber unserer Meinung nach auf jeden Fall für jeden einen Versuch wert!
10. Plastikfreie Wattestäbchen
Kleinvieh macht auch Mist!
Ein Wattestäbchen ist vielleicht nicht der größte Einweggegenstand und genau das macht ihn so gefährlich, denn man könnte dazu neigen ihn nicht ernst zu nehmen..ist doch nur ein kleines Wattestäbchen..FALSCH!
Die plastikfreien Bambuswattestäbchen stehen ihren Konkurrenten in nichts nach und schonen dabei auch noch die Umwelt, ein Prima Produkt was in deinem plastikfreien Bad auf keinen Fall fehlen sollte!
Viele kleine Wattestäbchen sorgen für riesen Mengen an Plastikmüll und darum ist es auch hier wichtig auf die guten Alternativen umzusteigen!
11. Handtücher aus Bio Baumwolle
Du hast bestimmt schon mal gehört, dass durch Kleidung die Kunststoffasern enthält beim Waschen Mikroplastik in unser Abwassersystem gelangt und am Ende im Meer landet. Das gleiche gilt natürlich auch für Handtücher!
Wenn du also dein Badezimmer also auf den nächsten, plastikfreien Level bringen möchtest dann steig am besten auf Baumwollhandtücher ohne Kunststoffanteil um…das können diese Tücher sein, oder jede anderen Tücher deiner Wahl..einfach aufs Etikett achten!
12. plastikfreie Kosmetikpinsel
Kosmetikpinsel sind vielleicht nicht die typischen Wegwerfartikel, weil sie dann doch oft mehrere Wochen oder Monate verwendet werden. Am Ende müssen sie aber doch öfter mal ausgetauscht werden und darum macht es auch hier einen riesen Unterschied welche Pinsel du verwendest!
Es gibt durchaus Varianten die zu mindest am Griff plastikfreier sind und die dazu unserer Meinung nach sogar noch schöner und hochwertiger aussehen, wie zum Beispiel diese hier.
13. Badezimmerausstattung
Auch hier wird der ein oder andere ein paar Veränderungen durchführen wollen.
Eine 100 % plastikfreie Toilettenbürste sieht man zum Beispiel selten, aber es gibt sie! Also rein damit ins neue Bad!
Ein schöner plastikfreier Badezimmermüll vielleicht? Zwar wirst du mit deinem neuen Lebenstil schon merken, dass du viel weniger Müll produzierst als vielleicht davor noch üblich, aber trotzdem ist ein Badezimmermüll bestimmt notwendig, wenn auch nur für das ein oder andere Stück Toilettenpapier mit dem man die Nase geputzt hat, aber nicht extra die Spülung drücken möchte.
Auch ein Zahnbürstenhalter passend zu deinen neuen Bambuszahnbürsten macht sich im neuen Badezimmer sicher gut!
Wie du siehst gibt es noch einige Ecken in denen Plastik sich vielleicht doch eingeschlichen hatte, aber mit diesen Tipps wirst du dein Badezimmer problemlos plastikfrei gestalten können!
Wenn du noch weitere Ideen und Tipps für ein plastikfreies Badezimmer hast, dann lass es uns gerne in den Kommentaren wissen! Wir binden deine Ideen gerne mit ein, sodass wir alle vom Wissen des anderen profitieren können!
Liebe Grüße,
Caro und Natalie